| Spenden
Startseite > Spenden
- CHANCEN, BILDUNG UND PERSPEKTIVEN
Workshops in Deutschland
Für sog. streetconnected Kinder und Jugendliche in Uganda bedeutet das Leben und oder Arbeiten auf der Straße. Sie sind vielen Gefahren täglich ausgesetzt und haben keinen Zugang zu Bildung, einer dauerhaft sicheren Unterkunft oder einer Gesundheitsversorgung. Wir glauben: Bildung verändert Leben. Mit dem Streetways Uganda e.V setzen wir uns dafür ein, dass Kinder, die auf der Straße gelebt haben, zur Schule gehen können, begleitet und gesehen werden – und die Möglichkeit bekommen, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Was als kleines Freiwilligenprojekt begann, ist heute eine Bewegung. Eine, die du mittragen kannst.
- CHANCEN, BILDUNG UND PERSPEKTIVEN
Sensibilisierung
Für sog. streetconnected Kinder und Jugendliche in Uganda bedeutet das Leben und oder Arbeiten auf der Straße. Sie sind vielen Gefahren täglich ausgeseA
- Partnerschaftlich vor Ort aktiv
- Partnerschaftlich vor Ort aktiv
- Partnerschaftlich vor Ort aktiv
- Spendenquittung
Ursprünglich entstand der Verein aus einer Gruppe ehemaliger weltwärts-Freiwilliger, die 2013/2014 in Uganda tätig waren. Gemeinsam mit ugandischen Ehrenamtlichen bauten sie während ihres Aufenthalts das damals noch namenlose Projekt für wohnungslose Kinder und Jugendliche auf. Zurück in Deutschland war schnell klar: Diese Arbeit braucht Kontinuität und Strukturen.
Gesagt, getan – seit 2015 ist der Verein aktiv. Als deutscher Part des Streetways Uganda Projekts fokussiert sich das Team vor allem auf die Spendenakquise und die Bildungsarbeit zu Themen wie Kinderrechte, Rassismus und die Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen in Uganda. Dafür organisierte Streetways Uganda e.V. in der Vergangenheit Benefizkonzerte, Informationsveranstaltungen und Vorträge.
Durch regelmäßige Treffen an den Vereinsstandorten Bonn und Münster können Mitglieder sich einbringen, eigene Ideen umsetzen und eigenständig Kampagnen oder Events gestalten. Ergänzt wird dies durch Projektworkshops und Mitgliederversammlungen, die Austausch und gemeinsames Planen ermöglichen.
Neben der Arbeit in Deutschland ist das Team eng in die Organisation und Weiterentwicklung des Projekts in Uganda eingebunden. Um eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Teams von ASHWA Uganda und Streetways Tororo sicherzustellen, findet ein Großteil der Kommunikation digital statt. So können Vereinsmitglieder von überall aus mitgestalten – ob in Bonn, Münster oder online.
Darüber hinaus wächst Streetways Uganda e.V. stetig: Neue Mitglieder bringen frische Perspektiven ein, Kooperationen werden ausgebaut, und die gemeinsame Vision bleibt dieselbe – Kindern und Jugendlichen in Uganda Zugang zu Bildung, Betreuung und Zukunftsperspektiven zu ermöglichen.
- DEINE CHANCE AKTIV ZU WERDEN